Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Severin Plate, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • von Weymarn-Goldschmidt, Denise: Von Konkurrenten und Lieblingen. Geschwisterbeziehungen im deutschbaltischen Adel des 18. und 19. Jahrhunderts, Wiesbaden 2022
  • -
    Rez. von Pauline Puppel, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin
    • Hopp, Andrea: Im Schatten des Staatsmanns. Johanna, Marie und Marguerite von Bismarck als adelige Akteurinnen (1824–1945), Paderborn 2022
  • -
    Rez. von Susanne Bauer, Neuere Geschichte, Universität Trier
    • Klaus, Monica: Sophie von Erlach. Eine Schweizerin und Preußin, Köln 2021
  • -
    Rez. von Anne Diekjobst, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Bérat, Emma O.; Hardie, Rebecca; Dumitrescu, Irina (Hrsg.): Relations of Power. Women’s Networks in the Middle Ages, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Martin Lücke, Freie Universität Berlin
    • Domeier, Norman; Mühling, Christian (Hrsg.): Homosexualität am Hof. Praktiken und Diskurse vom Mittelalter bis heute, Frankfurt am Main 2020
  • -
    Rez. von Caspar Ehlers, Max Planck Institute for Legal History and Legal Theory Frankfurt am Main
    • Conrad, Robert: Salus in manu feminae. Studien zur Herrschaftsteilhabe der Kaiserin Richenza (1087/89–1141), Husum 2020
  • -
    Rez. von Margareth Lanzinger, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • von Braun, Christina: Blutsbande. Verwandtschaft als Kulturgeschichte, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Pauline Puppel, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin
    • Singer, Johanna M.: Arme adlige Frauen im Deutschen Kaiserreich. , Tübingen 2016
  • -
    Rez. von Christiane Raffaela Bub, Fachbereich Geschichtswissenschaft, Universität Tübingen
    • Patel, Sheila: Adeliges Familienleben, weibliche Schreibpraxis. Die Tagebücher der Maria Esterházy-Galántha (1809–1861), Frankfurt am Main 2015
  • -
    Rez. von Alexander Maul, Philipps-Universität Marburg
    • d'Avray, David: Papacy, Monarchy and Marriage 860–1600. , Cambridge 2015
  • -
    Rez. von Monika Wienfort, Historischen Seminar, Bergische Universität Wuppertal
    • Romeyke, Sarah: Preußens Töchter. Die Stiftskinder von Heiligengrabe 1847–1945, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Monika Wienfort, Historischen Seminar, Bergische Universität Wuppertal
    • Cleaver, Laura: Education in Twelfth-Century Art and Architecture. Images of Learning in Europe, c.1100–1220, Suffolk 2016
  • -
    Rez. von Stefan Gerber, Forschungsstelle für Neuere Regionalgeschichte Thüringens, Historisches Institut, Universität Jena
    • Raasch, Markus (Hrsg.): Adeligkeit, Katholizismus, Mythos. Neue Perspektiven auf die Adelsgeschichte der Moderne, München 2014
  • -
    Rez. von Christian Oertel, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Ellis Nilsson, Sara E. (Hrsg.): Creating Holy People and Places on the Periphery. A Study on the Emergence of Cults of Native Saints in the Ecclesiastical Provinces of Lund and Uppsala from the Eleventh to the Thirteenth Centuries, Göteborg 2015
  • -
    Rez. von Benjamin Müsegades, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Bourrée, Katrin: Dienst, Verdienst und Distinktion. Fürstliche Selbstbehauptungsstrategien der Hohenzollern im 15. Jahrhundert, Köln u.a. 2012
  • -
    Rez. von Peter-Michael Hahn, Professur für Landesgeschichte, Universität Potsdam
    • Freyer, Stefanie: Der Weimarer Hof um 1800. Eine Sozialgeschichte jenseits des Mythos, Oldenburg 2013
  • -
    Rez. von Marlene Keßler, Historisches Seminar, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Gersmann, Gudrun; Langbrandtner, Hans-Werner (Hrsg.): Im Banne Napoleons. Rheinischer Adel unter französischer Herrschaft. Ein Quellenlesebuch, Essen 2013
  • -
    Rez. von Claudia Krahnert, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
    • Kłoczowski, Jerzy: Klöster und Orden im mittelalterlichen Polen. , Osnabrück 2013
  • -
    Rez. von Manuel Kamenzin, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Nahmer, Dieter von der: Der Heilige und sein Tod. Sterben im Mittelalter, Darmstadt 2013
  • -
    Rez. von Doris Bulach, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Wozniak, Thomas: Quedlinburg im 14. und 16. Jahrhundert. Ein sozialtopographischer Vergleich, Berlin 2013
Seite 1 (61 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich